Home / Blog

Wahlprogramme 2025 – wie nachhaltig ist die Baupolitik der Parteien

Warum nachhaltige Baupolitik jetzt entscheidend ist

Die Bundestagswahl 2025 steht an – und nachhaltiges Bauen ist ein Schlüsselfaktor für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen. Der Gebäudesektor verursacht rund 30% der CO₂-Emissionen in Deutschland. Doch welche Partei bietet konkrete Lösungen für nachhaltige Baupolitik?

In diesem Beitrag analysiere ich die Wahlprogramme der großen Parteien und vergleichen ihre Ansätze zu:

✔ Förderung von klimafreundlichem Bauen & Sanierungen
Kreislaufwirtschaft im Bau – weniger Abriss, mehr Recycling
✔ Digitalisierung & KI für energieeffiziente Gebäude
✔ Gemeinwohlorientierte Boden- und Stadtentwicklung

Am Ende finden Sie die Links zu den offiziellen Wahlprogrammen!


Vergleich: Wie stehen die Parteien zur nachhaltigen Baupolitik?

Bündnis 90/Die Grünen – Klimaneutraler Bausektor bis 2045

Wichtige Maßnahmen:

  • 1,6 Mio. klimafreundliche Wohnungen bis 2030
  • Pflicht für Gebäuderessourcenpass für mehr Recycling-Baustoffe
  • Strengere Sanierungspflichten & höhere CO₂-Abgaben
  • Förderprogramme für serielles, modulares Bauen

🌍 Ziel: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral bauen und sanieren.

📄 Wahlprogramm der Grünen


CDU/CSU – Technologieoffene Baupolitik ohne Zwang

Wichtige Maßnahmen:

  • Freiwillige Förderung für energetische Sanierungen, keine Pflicht
  • Steuerliche Anreize statt CO₂-Abgaben
  • Bürokratieabbau für schnelleren Wohnungsbau
  • Ablehnung verpflichtender Gebäuderessourcenpässe


📄 Wahlprogramm der CDU/CSU


SPD – Klimagerechter Wohnungsbau & bezahlbare Sanierungen

Wichtige Maßnahmen:

  • Staatliche Förderung für klimafreundliche Sanierungen
  • Sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen im Bauwesen
  • ESG-Kriterien für Bauunternehmen (Nachhaltigkeit als Standard)
  • Unterstützung von Recycling-Baustoffen

📄 Wahlprogramm der SPD


FDP – Markt statt Regulierung im Bauwesen

Wichtige Maßnahmen:

  • Weniger Bürokratie, mehr steuerliche Anreize für Sanierungen
  • Technologieoffene Lösungen statt Vorschriften
  • Keine verpflichtenden Gebäudepässe oder Recycling-Quoten
  • Förderung von Digitalisierung & KI für effizientere Bauprozesse

📄 Wahlprogramm der FDP


AfD – Weniger Regulierung, keine Klimavorgaben

Wichtige Maßnahmen:

  • Abschaffung von CO₂-Steuern & EEG-Umlage
  • Keine staatlichen Vorgaben für Sanierungen
  • Ablehnung von Nachhaltigkeitszertifikaten & ESG-Kriterien
  • Fokus auf freie Marktwirtschaft im Bauwesen

📄 Wahlprogramm der AfD


📊 Fazit: Welche Partei hat die beste Baupolitik?

Während die Grünen, SPD & CDU/CSU auf verschiedene Weise Klimaschutz im Bauwesen vorantreiben wollen, setzen FDP & AfD eher auf Marktmechanismen statt Regulierung. Entscheidend für die Zukunft der Bauwirtschaft ist:

Wie werden Sanierungen finanziell gefördert?
Wird nachhaltiges Bauen Pflicht oder freiwillig?
Welche Innovationen (KI, Digitalisierung) werden gefördert?

 

 

 


Bonus: Weitere Ressourcen & Links

🔗 Bundesarchitektenkammer – Forderungen zur Wahl 2025: PDF-Link
🔗 Nachhaltiges Bauen & ESG-Richtlinien: DENA – Deutsche Energie-Agentur
🔗 Förderprogramme für klimafreundliches Bauen: KfW & BAFA

 

my blog

Recent blogs

Access my Portfolio

Access my Portfolio

Get the link to my private portfolio!

My portfolio contains extensive and up-to-date projects, detailed information, white papers, publications, and experimental works.

By providing your email address, you will also be added to my newsletter, where I share insights, updates, and exclusive content. You can unsubscribe at any time.

I appreciate your interest and looking forward to getting in touch with you.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner